Kundenstimmen

Ina Hopfinger,
Intakt ambulanter Pflegedienst GmbH,
Pflegeunternehmer-Training

“70 neue Bestandskunden durch Beratungen – dadurch sind unser Gewinn und Umsatz gestiegen.”

Seit April 2023 leitet Ina ihren ambulanten Pflegedienst mit dem Ziel, wirtschaftlich stabiler zu werden und ihre Rolle als Unternehmerin zu stärken. Der Einstieg in unser Training begann mit einem Facebook-Post zu unserem Buch Die Pflegerevolution. Zuvor war der Alltag von Unstrukturiertheit und operativen Aufgaben geprägt, strategisches Arbeiten kam zu kurz. Erste Versuche, Touren zu optimieren und über Facebook zu werben, blieben wirkungslos. Mit uns setzte sie gezielt auf Profitabilität, Delegation und eine klare Unternehmerrolle. Heute sorgt eine Wochenstruktur für mehr Freiraum, motivierte Mitarbeitende und ein besseres Betriebsklima.

 

  • 30–40 % mehr Freizeit (etwa 15 Stunden pro Woche)
  • strukturierter Arbeitsalltag durch Wochenplanung
  • wirtschaftlicher Umschwung in der Hauswirtschaft: +1.000 € Umsatz/Monat
  • 200 zusätzliche Beratungsgespräche jährlich, durch Bestandskundenbindung

Carsten Junghans,
DRK-Kreisverband Mönchengladbach e.V.,
Pflegeunternehmer-Training

“Das erste Ziel, den Umsatz zu steigern, haben wir Anfang des Jahres das erste Mal gerissen!”

Carsten ist kaufmännischer Leiter des Gesundheitszentrums des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Mönchengladbach. Er verantwortet rund 100 Mitarbeitende, davon über 50 im Pflegebereich, mit einem breiten Angebot von ambulanter Pflege über Palliativversorgung bis zu Demenzbetreuung und Hausnotruf. Die größte Herausforderung: das richtige Mindset finden, sich selbst besser organisieren und die Mitarbeitenden motivieren.
Nach einem Anruf von Röhrig Preissler entschied sich Carsten für die Zusammenarbeit – zunächst ungewohnt für einen Wohlfahrtsverband, aber schnell überzeugend. Besonders die regelmäßigen Live-Calls mit Praxistipps anderer Pflegedienste gaben ihm wertvolle Impulse.

  • Anpassung von Vorgabezeiten und kalkulatorischem Stundensatz
  • Aufbau eines Aufnahmemanagements mit modernen Standards
  • Optimierung der Tourenplanung
  • Erzielen des Umsatzwunsches

Antje Kafke,
Häuslicher Pflegedienst Wunstorf,
Personalgewinnung

“Ich war geflasht. Die Anzeigen gingen online – keine 24 Stunden später hatte ich die erste Bewerbung!”

Antje führt ihren Pflegedienst in Wunstorf seit über 30 Jahren – mit viel Erfahrung, Engagement und Verantwortung. Neben dem ambulanten Dienst gehören heute auch drei ambulante Senioren-Wohngemeinschaften, zwei Tagespflegen und zwei Taxiunternehmen dazu. Doch trotz der beeindruckenden Unternehmensgröße war die Luft raus: Die Energie fehlte, neue Bewerbungen kamen kaum rein, die Freude am Unternehmersein war getrübt.
Über klassische Wege wie Homepage, Facebook und Mund-zu-Mund-Propaganda versuchte Antje lange, neue Mitarbeiter zu finden – meist ohne nachhaltigen Erfolg. Also kam sie in unser Training, mit dem Ziel, wieder regelmäßig Bewerbungen zu erhalten und ihr Unternehmen zukunftsorientiert aufzustellen.
Das Ergebnis? Über 300 Bewerbungen in einem Jahr. 15 bis 20 neue Mitarbeitende wurden eingestellt: Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Quereinsteiger, Betreuungskräfte. Antje fand durch die strukturierte Begleitung nicht nur neue Teammitglieder, sondern auch neue Klarheit über ihre Rolle als Unternehmerin.

  • über 300 Bewerbungen in 12 Monaten – aus allen Bereichen
  • 15–20 neue Teammitglieder erfolgreich eingestellt
  • strukturierter Prozess durch das 3-Kontakte-System
  • neues Unternehmer-Mindset: mehr Klarheit, mehr Motivation, mehr Zukunft

Maurice Schöbs,
Ambulanter Pflegedienst Schöbs GbR,
Personalgewinnung

“Wenn man sagt, man möchte sich verbessern, dann ist man bei RPC sehr gut aufgehoben!”

Maurice stand vor der Herausforderung, nur inkonstante und sporadische Bewerbungen zu erhalten. Ohne fundiertes Wissen über Social Media und moderne Recruiting-Methoden hatte er Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte für sein Unternehmen zu finden.
Dank eines optimierten Recruiting-Prozesses und gezielter Social Media-Kampagnen erhält er nun 5 Bewerbungen pro Woche und konnte nach kürzester Zeit bereits 6 passende Einstellungen tätigen. Des Weiteren hat sich die Qualität der Anfragen wesentlich verbessert und durch die neugewonnenen Strukturen hat Maurice für einen nachhaltigen Erfolg in der Personalgewinnung sorgen können.

  • regelmäßiger Zulauf an Bewerbern mit 5 Bewerbungen pro Woche
  • 6 Einstellungen in kurzer Zeit
  • wesentlich bessere Qualität der Anfragen
  • optimierter Recruiting-Prozess, vom ersten bis zum letzten Schritt

Nicole Wittek, Geschäftsführerin
Pflegedienst Wittek,
Pflegeunternehmertraining

“Ich weiß jetzt genau: Es geht vorwärts!”

Nachdem Nicole den Pflegedienst ihrer Chefin übernommen hatte, machte sie erstmal alle Höhen und Tiefen durch und fand sich wegen starker finanzieller Probleme nahe der Insolvenz wieder. Mittlerweile hat sie die Wichtigkeit des Überblicks über die eigenen Zahlen erkannt und traf die nötigen Anpassungen,, von denen nicht nur ihr Unternehmen, sondern auch ihr persönliches Wohlbefinden massiv profitiert haben. Endlich konnte sie ihre Wirtschaftlichkeit steigern und ihr Unternehmen so stark stabilisieren, dass sie sich jetzt auf ihr nächstes großes Ziel konzentrieren kann: die Eröffnung einer Tagespflege. 

  • finanzielle Wende vom Minus ins vierstellige Plus binnen 3 Monate
  • optimierte Work-Life-Balance durch freie Freitage
  • Verständnis und Kontrolle der eigenen betriebswirtschaftlichen Zahlen
  • Verbesserung des mentalen Wohlbefindens durch psychische Entlastung

Jonas Günther, Geschäftsführer
Pflegedienst Günther GmbH,
Pflegeunternehmer-Training

“Wir hatten in den letzten Monaten eine Umsatzsteigerung von 15%!”

Nach schnellem Personalwachstum wurde Jonas mit einer wirtschaftlichen Krise konfrontiert, welche von fehlenden Strukturen und Prozessen verstärkt wurde.
Durch die Einführung von Prozessen, der Optimierung der Tourenplanung und gezielten Leistungsanpassungen konnte Jonas eine Umsatzsteigerung von 15% verzeichnen. Zusätzlich dazu hat er mit einem neuen Verständnis vom Unternehmertum und einer geregelten Aufgabenverteilung sein Unternehmen effizienter und stabiler gestalten können.

  • 15% Umsatzsteigerung
  • optimierte Prozesse und Strukturen
  • Anpassung der Touren- und Rüstzeitenplanung sowie der Leistungen
  • neuer Blockwinkel auf die Unternehmerrolle und eine geregelte Aufgabenverteilung

Lara Michelle Nowak,
Mobile Pflege Nowak GmbH,
Pflegeunternehmer-Training

“Es ist so, dass ich monatlich mindestens 15.000 - 20.000€ Gewinn raus habe.”

Mit nur 25 Jahren leitet Lara bereits zwei Pflegedienstunternehmen. Doch trotz Engagement und Einsatz fehlten ihr klare Strukturen, wirtschaftliche Stabilität und der unternehmerische Blick für das große Ganze. In unserem Training setzte sie genau hier an: Sie lernte, Verantwortung abzugeben, Aufgaben zu delegieren und sich bewusst aus dem Tagesgeschäft zurückzuziehen. Prozesse wurden optimiert, Zuständigkeiten im Team klar verteilt und das unternehmerische Mindset gestärkt. Gleichzeitig arbeitete sie aktiv an ihrer Wirtschaftlichkeit – von der Preisgestaltung bis hin zur Optimierung der Verwaltungspauschale.

  • 15.000–20.000 € monatlicher Gewinnüberschuss
  • 85 Bewerbungen in 3 Monaten und die Einstellung sechs neuer Fachkräfte
  • Aufgaben erfolgreich delegiert, deutlich mehr Freiraum – sogar am Wochenende
  • neue Motivation, mehr Struktur und ein spürbar besseres Betriebsklima

Dennis Kliche,
Ambulanter Pflegedienst Anne Görres GmbH,
Pflegeunternehmer-Training

“Heute arbeite ich nicht mehr im Unternehmen – ich arbeite am Unternehmen.”

Dennis führt heute gemeinsam mit zwei Gesellschaftern den ambulanten Pflegedienst der Anne Görres GmbH. Seine Laufbahn begann 2015 im Familienbetrieb unter Leitung seiner Mutter. Mit dem „Bachelor Professional in Wirtschaft“ bereitete er sich gezielt auf unternehmerische Verantwortung vor – 2023 folgte die Betriebsübernahme.

Trotz langjähriger Erfahrung fehlten klare Strukturen. Unser Training brachte die Wende: Die Pflegesoftware Medifox wurde eingeführt und das Team geschult, Touren organisatorisch statt personenbezogen geplant, Abläufe automatisiert, Fachkraftaufgaben delegiert und der Fokus auf ein unternehmerisches Handeln verlagert.

  • 10 % Einsparungspotenzial durch neue Tourenplanung
  • über 60 Bewerbungen in 2 Monaten durch gezieltes Recruiting
  • 5 neue Mitarbeitende (Hauswirtschaft & Pflegefachkräfte) eingestellt
  • spürbare Zeitgewinne durch digitale Prozesse und klare Zuständigkeiten

Vanessa Knickelmann,
Die Pflegeengel,
Pflegedienst 2.0.-Training

“Mein Umsatz beziehungsweise mein Gewinn hat sich um 20% erhöht!”

Vanessa war auf der Suche nach Ansätzen und Leitfäden, um sowohl die Personalstruktur als auch die wirtschaftliche Stabilität ihres Pflegeunternehmens zu optimieren. 

Durch gezielte Maßnahmen konnte sie innerhalb kürzester Zeit Personal gewinnen, Kapazität für neue Kunden schaffen, ihr Einzugsgebiet erweitern, die Arbeitsabläufe innerhalb ihres Betriebs strukturieren und modernisieren, Aufgaben delegieren und eine 20%ige Umsatzsteigerung erreichen. Somit sind Vanessa und ihr Pflegeunternehmen jetzt nicht nur wirtschaftlich stabil ausgelegt, sondern haben auch ein wichtiges innerbetriebliches Fundament für gesundes Wachstum gelegt – inklusive der Möglichkeit, einen weiteren Pflegedienst zu kaufen.

  • 20%ige Umsatzsteigerung und gewonnene Möglichkeiten für das gewünschte Wachstum
  • drei neu eingestellte Mitarbeiter und mehr Kapazität für weitere Kunden
  • strukturierte, modernisierte und organisierte Arbeitsabläufe
  • erfolgreiche Delegation von Aufgaben und mehr Freiraum

Stefan Regier,
R&R Cura Pflegedienst GmbH,
Pflegeunternehmer-Training

“Bei den Pflegeberatungen schätze ich, dass wir locker 10-15% mehr Umsatz machen können.”

Stefan hat den R&R Cura Pflegedienst 2019 gegründet und seitdem mit viel Eigeninitiative aufgebaut. Doch mit wachsender Unternehmensgröße stieß er an Grenzen – die Strukturen waren punktuell gewachsen, aber nicht ganzheitlich durchdacht. Über die Empfehlung eines Kollegen kam er zu uns. Im Training hat er gelernt, seine Rolle als Geschäftsführer neu zu definieren, Verantwortung abzugeben und Prozesse für das gesamte Unternehmen systematisch zu strukturieren. Fachkraftaufgaben wie Tourenplanung und Aufnahmegespräche wurden abgegeben, Abläufe standardisiert und die Tagesstruktur neu organisiert – mit einem klaren Fokus auf unternehmerisches Denken und Zukunftsvisionen.

  • Fachkraftaufgaben erfolgreich abgegeben, klarere Tagesstruktur
  • 10–15 % erwarteter Umsatzanstieg durch die Pflegeberatung
  • mehr Freiraum im Alltag – z. B. morgens die Kinder zur Schule bringen
  • spürbar besseres Betriebsklima durch weniger Druck und klare Abläufe

Knut Zöphel,
Diakonie-Sozialstation St. Elisabeth gGmbH,
Personalgewinnung

„Wir haben lange gezweifelt – aber jetzt sind wir überzeugt.“

Knut leitet ein diakonisches Pflegeunternehmen mit stationärer Pflege, Tagespflege, Service-Wohnen und ambulantem Dienst. Trotz des breiten Angebots blieben Bewerbungen lange aus – in sechs Monaten gingen nur vier, meist unpassende, Bewerbungen ein. Die klassischen Kanäle wie Homepage und Amtsblatt zeigten keine Wirkung. Knut war zunächst skeptisch gegenüber externen Partnern, ließ sich jedoch nach der Prüfung anderer Erfahrungsberichte auf eine Zusammenarbeit mit uns ein. Mit Erfolg: Die Zahl der Bewerbungen stieg deutlich, zwei Quereinsteiger wurden eingestellt, zahlreiche Pflegehelfer meldeten sich. Auch wenn Fachkräfte weiter schwer zu finden sind, konnte eine neue Pflegefachkraft gewonnen werden.

  • Beschäftigung einer Pflegefachkraft
  • deutlich gesteigerte Bewerbungsanzahl
  • zwei Quereinsteiger erfolgreich eingestellt
  • zahlreiche qualifizierte Bewerbungen im Bereich Pflegehilfe

Marion Puchmüller,
Ambulante Krankenpflege Kohrs,
Pflegeunternehmer-Training

“Wir haben die Preise um 40% angehoben und haben in Summe einen Gewinn von 15-20%.”

Nach über 30 Jahren stabiler Unternehmensführung stellte die Einführung der Tarifpflicht Marion, Inhaberin der ambulanten Krankenpflege Kohrs in Niedersachsen, vor neue Herausforderungen. Um wirtschaftlich zukunftsfähig zu bleiben, holte sie sich Unterstützung durch unser Training. Sie berechnete den kalkulatorischen Stundensatz, passte die Preise an (vor allem bei der Verhinderungspflege), strukturierte interne Prozesse neu, gab pflegerische Tätigkeiten ab, nutzte Medifox erstmals gezielt als Controlling-Instrument und bereitete gemeinsam mit ihrer Schwiegertochter die Unternehmensnachfolge vor. Durch das Training entwickelte sie nicht nur ihr unternehmerisches Denken weiter, sondern gewann auch den Mut, notwendige Entscheidungen konsequent umzusetzen.

  • Preise um 40 % erhöht, Umsatzsteigerung von 15–20 %
  • zwei neue Mitarbeitende eingestellt
  • Beratungsgespräche abgegeben, drei Wochen pro Monat für strategische Arbeit gewonnen
  • strukturierte Übergabe und neue Klarheit als Pflegeunternehmer

Dorit Dietrich,
EOS Pflegeteam GmbH,
Pflegedienst 2.0.-Training

“Ich bin strukturierter und organisierter und erreiche dadurch mehr!”

Dorit hatte klare Ziele: den Umsatz steigern, die Mitarbeiterführung optimieren und den Stellenwert ihres Unternehmens im Pflegemarkt festigen. Mit unserem strategischen Ansatz konnte sie nicht nur eine 10%ige Umsatzsteigerung verzeichnen, sondern auch die Grundlage für stabiles Wachstum schaffen. Jetzt ist nicht nur Dorits Unternehmen besser aufgestellt, sondern sie selbst kann auch endlich wieder in Ruhe schlafen und muss sich weniger Stress und Sorgen machen.

  • 10%ige Umsatzsteigerung durch strukturierte Maßnahmen
  • Wachstum durch Mitarbeiter- und Kundengewinnung
  • verbesserte Organisation und Struktur in der Geschäftsführung
  • geregelte Arbeitszeiten und weniger Stress

Manfred Dersch,
Ambulante Kranken-/ Altenpflege Carmen Dersch Pflegeunternehmer-Training

“Der Umsatz ist um 20% und der Gewinn ist um 30% gestiegen!”

Manfred stand vor wirtschaftlichen Herausforderungen und weder seine Lösungsansätze noch alte Methoden brachten spürbare Verbesserungen.

Durch gezielte Preisanpassungen und eine strukturelle Neuausrichtung konnte Manfred sein Unternehmen wirtschaftlich stabilisieren und auf Wachstum vorbereiten. Eine 20%ige Umsatz- und eine 30%ige Gewinnsteigerung ermöglichen ihm jetzt, wieder in neue Projekte und Optimierungen zu investieren und einen nachhaltigen Erfolg anzustreben. 

  • Neustrukturierung von Arbeitsabläufen
  • Implementierung von digitalen Tools und Systemen
  • neugewonnene Motivation für Wachstum und Optimierungen
  • 20%ige Umsatz- und 30%ige Gewinnsteigerung

Joy Link,
Die Pflegeengel,
Personalgewinnung

“Aktuell liegen wir bei 6% Umsatzsteigerung - ein massiver Fortschritt für uns!”

Joy trat als stellvertretende Geschäftsführerin in die Fußstapfen ihrer Mutter, die den Pflegedienst vor 15 Jahren gegründet hatte. Als sie begann, die Leitung zu übernehmen, kämpfte das Familienunternehmen mit strukturellem Chaos, fehlendem Personal, wirtschaftlichem Druck und dem Gefühl: „Uns gab’s – aber lief’s gut? Nein.“
Nach dem Einstieg in unser Training veränderte sich die Perspektive: Strukturen wurden aufgebaut, Prozesse stabilisiert und gezieltes Recruiting ermöglichte fünf Neueinstellungen in kürzester Zeit – darunter eine PDL, die sich aus einem sicheren Arbeitsverhältnis heraus beworben hat, weil sie sich vom Auftritt und den Werten des Unternehmens angesprochen fühlte. Heute ist Joy nicht mehr im Krisenmodus, sondern Gestalterin für nachhaltiges Wachstum – mit dem Ziel, eine Tagespflege zu eröffnen und finanzielle Stabilität zu erreichen.

  • 5 Neueinstellungen in wenigen Wochen
  • Umsatzsteigerung um 6 % durch gezielte Beratung und neue Strukturen
  • verlässliche Prozesse und finanzieller Rückhalt trotz Schwankungen im Pflegealltag
  • starkes Arbeitgeberprofil mit klaren Werten, das Fachkräfte überzeugt

Mike Steinhauer,
M. H. P. Mobile Häusliche Pflege GmbH,
Pflegeunternehmer-Training

“Meine Prognose sind 20.000 € mehr Umsatz, ohne mehr zu leisten!”

Nach der Übernahme des Pflegedienstes seiner Mutter suchte Mike nach modernen Strukturen und neuen Impulsen, um sich und das Unternehmen weiterzuentwickeln. Obwohl er sich nicht aktiv von akuten Herausforderungen bedroht gesehen hat, wollte Mike sein Pflegeunternehmen strategisch und wirtschaftlich stabil aufstellen, um eine erfolgreiche Zukunft zu garantieren.
Innerhalb von drei Monaten konnte Mike bereits deutliche Veränderungen spüren: neue Strukturen und Prozesse sowie gezielte Zeit- und Preisanpassungen und die Delegation von Aufgaben verhalfen ihm zu einer stabilen Wirtschaftlichkeit und einer optimierten Personalstruktur. Er ist dankbar für das Training, da dieses ein Komplettpaket an Themen ist, welches er in dieser Kombination so bisher nirgendwo gesehen hat.

  • Prognose: 20.000 € mehr Umsatz und ein zweistelliger Gewinnanstieg
  • optimierte Personalakquise und die Besetzung aller offenen Stellen
  • Zeit- und Preisanpassungen sowie Umstrukturierungen einzelner Bereiche und Abteilungen
  • mehr Entscheidungsfreiheit durch finanzielle Stabilität

Andrea Hemesaat,
Pflegedienst Seniorplus GbR,
Pflegeunternehmer-Training

“Alleine durch die 37.3er-Gespräche hatten wir 45.000€ mehr im letzten Jahr!”

Andreas Pflegedienst stand vor finanziellen Herausforderungen durch zu hohe Kosten und zu niedrige Einnahmen. Ihr Ziel: effiziente Strukturen und eine verbesserte Wirtschaftlichkeit.
Durch die erfolgreiche Implementierung einer Pflegesoftware konnte sie ihre Tourenplanung optimieren und die Prozesse in ihrem Unternehmen ausbauen. Die gewonnene Kontrolle über ihre betriebsinternen Finanzen erhöhte den Umsatz erheblich. Gleichzeitig konnte sie ihre Rolle als Unternehmerin stärken, Aufgaben delegieren und ihre Mitarbeiterführung stärken.

  • finanzielle Kontrolle durch Soll-/Ist-Vergleiche, 37.3er-Gespräche und Preisanpassungen
  • erfolgreiche Implementierung einer Pflegesoftware und eine effiziente Tourenplanung
  • definierte Unternehmerrolle und Delegation von Aufgaben
  • gestärkte Mitarbeiterführung und Arbeitsatmosphäre

Lydia Biehl,
Hilfe im Alltag,
Pflegedienst 2.0.-Training

“Ich konnte jetzt im letzten Monat eine Umsatzsteigerung von 17% erzielen!”

Lydia fühlte sich festgefahren, stieß immer wieder auf dieselben Probleme und hatte Schwierigkeiten, Veränderungen in ihrem Unternehmen zu erwirken. Ihr Ziel war klar: Engpässe definieren, Arbeitsweisen optimieren und Wirtschaftlichkeit verbessern.
Mithilfe des Trainings zeigte sich bei ihr bereits nach drei Monaten eine Umsatzsteigerung von 15%, welche sie mittlerweile auf ganze 17% erhöhen konnte. Zusätzlich profitiert ihr Pflegeunternehmen von personellem Wachstum, einer effizienten Tourenplanung und einer klar definierten Rollenverteilung. Durch die Neuausrichtung ihres Unternehmer-Mindsets ist sie jetzt bereit, ihr Unternehmen nachhaltig und erfolgreich zu führen.

  • 17%ige Umsatzsteigerung und wirtschaftliche Stabilität
  • effiziente Tourenplanung und Aufgabenverteilung
  • neudefinierter Blick auf die Rolle des Pflegeunternehmers
  • Personalwachstum

Maik Hahn, Geschäftsführer
Häuslicher Pflegedienst PflegeKräftig GmbH,
Pflegeunternehmer-Training

“Wir haben, verglichen zu vor dem Training, ein Umsatzplus von 10%!”

Maik stand vor einer wirtschaftlichen Anspannung, welche von Verlusten und hohen Ausgaben verursacht wurde. Ihm fehlten klare Ansätze und eine professionelle Begleitung, um Lösungen zu finden und die Situation zu verbessern.
Eine gezielte Umstrukturierung verhalf Maik zu wirtschaftlichen Touren und der Umwandlung der Hauswirtschaftsabteilung von einem Verlust- zu einem Gewinngeschäft. Ein Umsatzplus von 10% und der fokussierte Blick auf das eigene Unternehmen verschafften ihm eine stabile Grundlage für die Zukunft.

  • wirtschaftliche Tourenplanung
  • Umwandlung der Hauswirtschaft von Verlustgeschäft zu Gewinngeschäft
  • 10% Umsatzplus
  • bessere Übersicht und Fokussierung auf das Unternehmen und die einzelnen Aufgaben

Julien Grondin,
Geschäftsführer Pflegeteam “to huus” GmbH,
Pflegedienst 2.0.-Training

“Wir haben jetzt ungefähr 25.000 Euro mehr pro Monat!”

Nach finanziellen Einbußen durch den Verlust einiger Bestandskunden suchte Julien nach neuen Wegen, sein Unternehmen für die Zukunft zu optimieren und sich selbst im Zuge dessen auf Basis neuer Ideen und Impulse weiterzubilden.
Das Ergebnis: Die Einführung eines gezielt aufgestellten und ausgebildeten Pflegeberaterteams verhalf Julien zu einer monatlichen Umsatzsteigerung von 25.000€ und beseitigte seine wirtschaftlichen Herausforderungen. Durch die Umsetzung reibungsloser Prozesse und Strukturen konnte er die Wege zu seinem Ziel vereinfachen und eine klare Strategie für eine erfolgreiche Zukunft entwickeln.

  • monatliches Umsatzwachstum von 25.000 Euro
  • Pflegeberaterteam erfolgreich aufgestellt und ausgebildet
  • optimierter Weg zum Erreichen der eigenen Ziele
  • neue Impulse und Ideen, die jetzt für eine erfolgreiche Zukunft umgesetzt werden

Max Janda,
Geschäftsführer Pflegedienst Janda GmbH,
Pflegedienst 2.0.-Training

“Man hat das Gefühl, man hat wie so einen unsichtbaren Mitarbeiter!”

Max startete ursprünglich mit uns im Bereich der Personalgewinnung und entschied sich dank der positiven Zusammenarbeit schließlich dafür, auch an unserem Training teilzunehmen. Dabei schätzt er insbesondere unsere Live-Calls und den zuverlässigen Austausch mit anderen Pflegeunternehmern aus ganz Deutschland, sowie mit unseren Mitarbeitern und den jeweiligen Experten.
Seine Hauptziele hierbei waren, alte Prozesse zu optimieren und neue zu implementieren. Er schaffte es in kürzester Zeit, seinen Kundenaufnahmeprozess zu verbessern, die Aufgaben in der Belegschaft sinnvoll zu verteilen und seine Finanzen gezielter zu kontrollieren.

  • wasserdichter und effizienter Aufnahmeprozess für Kunden
  • verbesserte Kostenübersicht und -kontrolle
  • definierte Rollenverteilung im Unternehmen
  • mehr Zeit für Geschäftsführeraufgaben und das eigene Privatleben

Lars Niemuth, Geschäftsführer
ZuB Wohnhaus gGmbh,
Personalgewinnung

“Wir hatten bei Start der Zusammenarbeit 21 Mitarbeiter, jetzt sind wir bei 101 Mitarbeitern!”

Lars stand, insbesondere seit der Coronazeit, vor einer personellen Herausforderung. Die Kombination von Wachstum und zu wenigen qualifizierten Bewerbungen entstanden viele offene Stellen, die er dringend füllen wollte.

Mit unserer strategisch eingerichteten Social-Recruiting-Kampagne erreichten Lars über 400 Bewerbungen, wovon sein Team mit einem Großteil auch ein persönliches Gespräch halten konnte. Durch die Anzahl und der guten Qualität der Bewerbungen hat Lars sein Unternehmen von 21 auf beeindruckende 101 Mitarbeiter vergrößert können und ist nun wieder sicher aufgestellt. 

  • über 400 erhaltene und bearbeitete Bewerbungen
  • davon konnten 60% im Unternehmen begrüßt werden
  • Personalwachstum von 21 auf 101 Mitarbeiter
  • deutlich höhere Qualität der Bewerbungen

Stefanie Ruth,
Geschäftsführerin AP-Pflege,
Pflegeunternehmertraining

“Wir sparen 40 Minuten Fahrzeit pro Tag und trotzdem kann noch in Ruhe gearbeitet werden!”

Durch Rentenantritte kämpfte Stefanie mit Personalmangel, nebst veralteten Strukturen in ihrem Pflegedienst. Ihre klaren Ziele: Digitalisierung und die Gewinnung von qualifizierten Bewerbern.

Durch die Einführung einer digitalen Tourenplanung spart Stefanie nun 40 Minuten Fahrzeit am Tag und kann ihre Touren allgemein verlässlicher gestalten. Dadurch sind sowohl die Kunden als auch die Mitarbeiter zufriedener und entspannter. Reibungslose Prozesse und ein detaillierter Überblick über die betriebswirtschaftlichen Zahlen geben ihr eine neugewonnene Kontrolle über die eigenen Finanzen und durch die Umsatzsteigerung kann sie endlich planen, ihre Hauswirtschaftsabteilung wieder aufzubauen. So steuert Stefanie mit ihrem Team jetzt in Richtung einer erfolgreichen Zukunft, in der sie ihren Kunden alles bieten kann, was diese benötigen. 

  • digitale Tourenplanung: 40 Minuten Zeitersparnis pro Tag
  • höhere Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitern
  • Kontrolle über die eigenen Finanzen und endlich genügend Kapital für den Wiederaufbau der Hauswirtschaftsabteilung
  • reibungslose Prozesse und ein neues Verständnis vom Unternehmertum

Marinela Dittrich,
Geschäftsführerin Pflege Dittrich,
Pflegedienst 2.0.-Training

"Ich habe dieses: ‘Warum ich weitermachen möchte’ gefunden."

Marinela stand kurz vor dem Verkauf ihres Unternehmens und suchte nach Motivation, nicht aufzugeben. Jetzt hat sie endlich wieder neue Hoffnung schöpfen können und ist durch Management-Leitfaden, Mitarbeitergewinnung und Umsatzsteigerung auf dem zielsicheren Weg Richtung Wachstum und Stabilität!  Nach einer dringend benötigten persönlichen und unternehmerischen Weiterentwicklung kann sie nun stressfreier und erfolgreicher ihrer Leidenschaft nachgehen: Ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten und den Menschen etwas Gutes tun!

  • 8 Stunden mehr Zeit pro Woche durch optimierte Selbstorganisation als Unternehmer
  • strukturiertes Arbeiten und klare Ziele Richtung Wachstum und Stabilität
  • bereits nach kurzer Zeit: 10%ige Umsatzsteigerung
  • erfolgreiche Personalakquise mit 17 Bewerbungen in den ersten drei Tagen

Roman Boos,
Geschäftsführer Apollo GmbH,
Pflegedienst 2.0. -Training

“Unser Umsatz ist in den letzten
Monaten um 20% gestiegen!”

Roman und seinem Pflegedienst fehlte es an Strukturen, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu garantieren. In der Zusammenarbeit mit uns suchte er dafür einen klaren Leitfaden und neue Impulse, um Prozesse fest implementieren zu können. Durch die Einführung neuer Programme und Strukturen schaffte er es, eine bessere Planbarkeit und Übersicht zu erreichen, eine klar definierte Rollenverteilung aufzustellen und seinen Umsatz um 20% zu erhöhen. Dadurch geht es nicht nur Romans Pflegedienst, sondern auch ihm als Geschäftsführer endlich wieder besser. 

  • 20%ige Umsatzsteigerung
  • Einführung unterstützender Tools und Programme
  • reibungslose Arbeitsabläufe durch optimierte Prozesse und klare Rollenverteilungen 
  • mehr Zeit für die Arbeit als Geschäftsführer, aber auch mehr private Freizeit

Arian Kozlicic,
Geschäftsführer Beatmet24 GmbH,
Personalgewinnung

“Wir konnten in den letzten Monaten alleine durch die Anzeigen 50 Leute in Vollzeit einstellen.”

Arian hat nach einer Lösung gesucht, die Qualität und Häufigkeit der eingehenden Bewerbungen seines Betriebs zu verbessern. Dabei war sein Ziel, konstant qualifizierte Bewerbungen zu erhalten und die Bewerbung- und Einstellungsprozesse zu optimieren.

Durch die Nutzung unserer modernen Sozial-Recruiting-Methode und einer somit vergrößerten Reichweite konnte Arian in den letzten Monaten beachtliche 50 Bewerber in Vollzeit einstellen. Generell hat sich die Bewerberqualität deutlich gesteigert und die Personalsuche erfolgt jetzt durch abwechslungsreiche, gezielt erstellte Online-Anzeigen.

  • 50 neue Vollzeit-Einstellungen durch gezielte Online-Anzeigen
  • erhöhte Qualität und Regelmäßigkeit der eintreffenden Bewerbungen
  • modernisierter und optimierter Bewerbungs- und Onboardingprozess 
  • stärkere Image-Pflege durch Hervorhebung der Unternehmensvorteile

Sylvia Matthes,
Geschäftsführerin Matthes Pflege,
Personalgewinnung

“Ich habe circa 60 Bewerbungen gehabt und es war von allen Bereichen was dabei.”

Sylvia spürte in den letzten Jahren Herausforderungen bei der Personalsuche, verstärkt durch Renteneintritte, Mutterschutz und vermehrter Konkurrenz. Sie wollte den Prozess ihres Bewerbungsverfahrens modernisieren, um regelmäßig qualifizierte Bewerbungen zu erhalten und auch bei Wachstum immer voll aufgestellt zu sein. Innerhalb weniger Monate erreichten sie 60 Bewerbungen, von denen sie eine Leitungsstelle, eine stellvertretende Pflegedienstleitung, eine Qualitätsmanagementbeauftragte, 4 Pflegefachkräfte und 7 Pflegekräfte einstellen konnte. Durch das Training kann sie nun strukturiertere Bewerbungsgespräche führen und qualifizierte, passende Bewerber auswählen.

  • 60 Bewerbungen in wenigen Monaten
  • mehrere Einstellungen und Besetzung wichtiger, lang unbesetzter Positionen
  • strukturierte Vorstellungsgespräche durch Training
  • Auswahl an qualifizierten und passenden Bewerbern

Guido Stüsser,
Geschäftsführer Pflegeteam Stüsser GmbH,
Kundengewinnung

“Bisher haben wir unsere Kundenzahl verdoppelt, das hatten wir vorher noch nie!”

Guido stand vor der Herausforderung, neue Kunden nur unregelmäßig und oft unzuverlässig zu gewinnen, was die Wirtschaftlichkeit seines Pflegedienstes unstabil gestaltete. Seine Werbemethoden waren traditionell gestaltet und er stand vor der Frage, wie man diese besser umsetzen und optimal gestalten sollte, um mehr potenzielle Kunden zu erreichen.

Durch gezielte Online-Werbeanzeigen mit individuell angepassten Parametern konnte Guido die Reichweite seines Unternehmens enorm vergrößern. Die Anzahl der Patienten verdoppelte sich in kürzester Zeit, und das Pflegeteam Stüsser bleibt nun auch bei Angehörigen und anderen Interessenten in Erinnerung, welche den Betrieb weiterempfehlen oder selbst in der Zukunft nutzen könnten. 

  • Verdopplung der Kundenanzahl
  • enorm vergrößerte Reichweite
  • bleibt potenziellen Kunden und Angehörigen im Gedächtnis
  • Online-Werbeanzeigen mit individuell angepassten Parametern

Andrej Herlein,
Geschäftsführer Amor Pflegedienst GmbH,
Pflegedienst 2.0.-Training

“Heute bereue ich, dass ich nicht noch früher mit euch gestartet habe!”

Andrej suchte nach Bestätigung und einem klaren Leitfaden für seine Ideen, um diese erfolgreich umsetzen zu können. Sein Ziel war es, die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu stabilisieren, den Umsatz zu steigern sowie den Umgang mit seiner Pflegesoftware und der digitalen Datenerfassung zu optimieren.

Durch unsere Zusammenarbeit konnte Andrej gezielte Preisanpassungen und Leistungsverkäufe umsetzen, was zu einer gesteigerten Wirtschaftlichkeit führte. Er gewann außerdem ein fundiertes Wissen über das Unternehmertum, was sich auch auf eine selbstständigere und besser organisierte Arbeitskultur ausgewirkt hat. 

  • Umsatzsteigerung von bis zu 10.000 Euro
  • mehr Freiraum und Zeit für die Aufgaben als Geschäftsführer
  • selbstständigere und organisierte Arbeitskultur
  • Überblick und tiefes Verständnis für die eigenen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen

Barbara Petermann,
Geschäftsführerin Pflegedienst Petermann,
Pflegedienst 2.0. -Training

“Ich bin mit Minus gestartet und hatte bei der letzten BWA eine 11%ige Rendite!”

Nach langjährigem Führen ihres Pflegedienstes stand Barbara durch die Einführung des Tariflohns vor einer finanziellen Krise. Ihre Ziele vor Antritt unseres Trainings beinhalteten eine bessere Wirtschaftlichkeit, ein moderneres, jüngeres und digitales Unternehmen und eine fokussiertes und entspannteres Arbeiten aller Mitarbeiter im Unternehmen. Nach bereits kürzester Zeit mit uns spürte sie positive Veränderungen und kann mittlerweile eine 11%ige Rendite verzeichnen. Zusätzlich führen strukturierte Prozesse zu effizienteren Arbeitsabläufen und mehr Zusammenhalt im Unternehmen. Barbara fühlt sich nun wieder emotional gestärkt und blickt optimistisch in die Zukunft. 

  • von Verlusten zu einer 11%igen Rendite
  • Modernisierung und Digitalisierung
  • effiziente Tourenplanung und strukturierte Arbeitsweise
  • mehr Zusammenhalt und Fokus innerhalb des Teams

Csilla Devic,
Geschäftsführerin Backnanger Herz,
Pflegedienst 2.0.-Training

“Unser Umsatz ist in den letzten Monaten um 30% gestiegen.”

Csilla gründete ihren Pflegedienst, um eine stressfreie und faire Arbeitsatmosphäre zu schaffen, geriet dabei aber selbst durch Überarbeitung, finanzielle Herausforderungen und unklare Strukturen an ihre Grenzen. In unserer Zusammenarbeit konnte sie endlich lernen, wie sie ohne Sorgen ihre Aufgaben priorisieren und Verantwortung abgeben kann. Durch eine klare Rollenverteilung und festgelegte Arbeitszeiten haben sowohl Csilla als auch ihre Mitarbeiter nun weniger Stress und wissen stets genau, was zu tun ist. Zudem kann Csilla ihr Unternehmen jetzt mit neu gelerntem Wissen über ihre eigenen Finanzen und allgemeine Strukturen innerhalb eines Betriebs erfolgreich auf Wachstum vorbereiten und blickt wieder hoffnungsvoll in die Zukunft – ganz ohne Verkaufsgedanken!

 

  • 30%ige Umsatzsteigerung und geregelte Arbeitszeiten
  • klare Strukturen, von der Einarbeiten bis zu den täglichen Aufgaben
  • Kontrollabgabe und mehr Vertrauen in die Mitarbeiter
  • verbesserte Arbeitgeberattraktivität und erhöhte Bewerberzahlen

Silke Wichmann,
Geschäftsführerin Pflegedienst Querfurt GmbH,
Pflegedienst 2.0.-Training

“Der Gewinn ist um 10% gestiegen und damit können wir jetzt wieder neu investieren.”

Silke hatte mit schlechtem Umsatz, viel Stress und Unmut im Team zu kämpfen und wollte ein entspannteres Arbeitsklima und mehr Zufriedenheit im Team erreichen. Mit Preisanpassungen, verbesserte Strukturen und mehr Zusammenhalt konnte sie durch das Training deutliche Erfolge erzielt: Ihr Unternehmen feiert eine 10%ige Gewinnsteigerung, läuft nun auch ohne ihre ständige Kontrolle, sie kann wieder ruhig schlafen und endlich pünktlich Feierabend machen. Außerdem kann sie durch die regelmäßig eintreffenden Bewerbungen ihr Team ausbauen und Ausfälle überbrücken. Silke kommt jetzt endlich wieder entspannter auf die Arbeit und hat einen festen Blick auf die erfolgreiche Zukunft ihres Unternehmens.

 

  • 10%ige Gewinnsteigerung durch Preisanpassungen und Optimierungen
  • besseres Arbeitsklima und angepasste Strukturen im Unternehmen
  • schaut Richtung erfolgreiche Zukunft und hat nun Kapital, um in das Wachstum ihres Unternehmens zu investieren
  • endlich geregelte Arbeitszeiten und der erste Urlaub seit Jahren

Maik Weinhold,
Geschäftsführer Florence Hilfe 2.0 GmbH,
Pflegedienst 2.0.-Training

“Letztendlich ist es das Arbeiten AM Unternehmen und nicht mehr IM Unternehmen.”

Nach langem Führen seines alteingesessenen Unternehmens hatte Maik schließlich den Wunsch nach Wachstum und Veränderung. Sein Ziel: der erfolgreiche Aufbau seines neuen und Modernisierung seines alten Standorts. Durch das Training hat Maik gelernt, wie er seine Aufgaben optimal priorisiert und abgibt, um sein Unternehmen selbstständig aufzustellen und beide seiner Standorte effektiv zu strukturieren. So kann er sich nun in Ruhe auf den Erfolg beider Betriebe konzentrieren, ohne irgendwelche Aufgaben zu vernachlässigen. 

 

  • Umstrukturierung und Modernisierung des alten Betriebs
  • optimale Arbeitsteilung zwischen den zwei Unternehmen
  • Abgaben operativer Aufgaben für eine selbstständige Unternehmenskultur 
  • Arbeiten AM und nicht IM Unternehmen

Denise Kulessa,
Geschäftsführerin Colo Vitae,
Personalgewinnung

“Bisher haben wir
17 Einstellungen getätigt.”

Vor ihrer Zusammenarbeit mit RPC hatte Denise mit wenigen und zudem unseriösen Bewerbungen zu kämpfen. Ihre wenigen Einstellungen waren meist nur von kurzer Dauer und hinterließen sie mit negativen Erfahrungen. Ihr Ziel, vier Mitarbeiter in vier Monaten einzustellen, hat sie weitaus betroffenen. Mit über 20 Bewerbungen in drei Monaten hatte sie endlich die Auswahl, die beeindruckenden 17 Einstellungen nach ihren Kriterien zu gestalten und die optimalen Mitarbeiter finden zu können. Zusätzlich dazu, konnte sie durch das Training auch die Vorgänge ihrer Vorstellungsgespräche deutlich verbessern und professioneller gestalten.

 

  • über 20 Bewerbungen in 3 Monaten mit 17 erfolgreichen Einstellungen
  • endlich eine große Auswahl an Bewerbern und die Möglichkeit, die perfekt passenden Mitarbeiter auszuwählen
  • verbesserte und professionellere Vorgänge der Vorstellungsgespräche
  • nach langer Unterbesetzung endlich ein voller personeller Umfang

Albert Thönniges, Geschäftsführer
Altenzentrum Porz-Urbach,
Personalgewinnung

“Insgesamt hatten wir innerhalb einer Woche fast 40 Bewerber.”

Mit 6 offenen Stellen, veralteten Recruiting-Methoden und kaum Bewerbern stand Albert vor einer großen Herausforderung. Mit dem Ziel, endlich alle Stellen zu setzen und sich von den teuren Leiharbeitsfirmen trenne zu können, startete er die Zusammenarbeit mit RPC. Durch modernes Social Recruiting erhielt er fast 40 Bewerbungen innerhalb der ersten Woche und musste die Kampagne wegen dieser Überwältigung bereits frühzeitig stoppen. Albert konnte somit alle Stellen mit hoch qualifizierten Personal bestücken und hat zusätzlich durch das Training noch die Wichtigkeit von Sozialen Medien, einen optimierten Bewerbungsprozess und ein angepasstes unternehmerisches Denken übernehmen können.

  • 40 Bewerbungen innerhalb einer Woche
  • Besetzung aller offenen Stellen 
  • Modernisierung des Bewerbungsprozesses und ein neu ausgerichtetes unternehmerisches Denken
  • Anerkennung der Wichtigkeit von Sozialen Medien und eine Anschaffung dieser für das Unternehmen

Martin Schülein, Geschäftsführer
Pflege ohne Grenzen,
Pflegeunternehmertraining

"Wir haben unseren Umsatz in einem Vierteljahr um 20% gesteigert."

Martin fand sich während seiner finanziellen Probleme ratlos und ohne Ansprechpartner, er brauchte dringen einen neutralen Blick von oben und professionelle Unterstützung. Sein Ziel war es, sein Unternehmen weiterzuentwickeln und, durch die Steigerung seiner Wirtschaftlichkeit, jegliche Verkaufsgedanken loszuwerden. Durch die Zusammenarbeit mit RPC erzielte Martin innerhalb kürzester Zeit beeindruckende Ergebnisse: 20% mehr Umsatz, Digitalisierung seines Unternehmens und diverse strukturelle Anpassungen durch neugewonnene Impulse und Ideen.

  • 20% Umsatzsteigerung innerhalb eines Quartals
  • Digitalisierung der Schulungen und Arbeitsprozesse 
  • neugewonnene Sicherheit und Freiheit ganz ohne Verkaufsgedanken
  • andere Perspektive und Impulse durch Austausch mit anderen Pflegeunternehmern

Barbara Petermann,
Geschäftsführerin Pflegedienst Petermann,
Pflegedienst 2.0.-Training

“Ich kann aus meiner Erfahrung sprechen, dass diese Unterstützung wirklich goldwert ist.”

Barbara stand nach der Tariftreueregelung vor der Herausforderung, die plötzlich wackelnde Wirtschaftlichkeit ihres Unternehmens zu stärken. Ohne aktive Unterstützung und den benötigten Ansporn scheute sie sich davor, Veränderungen vorzunehmen. Mithilfe des Pflegedienst 2.0.-Trainings schaffte sie es allerdings, ihren Pflegedienst wirtschaftlich zu stabilisieren, zu modernisieren und durch Personalgewinnung auszubauen. Jetzt ist sie auf dem besten Weg, ihren Pflegedienst langfristig zu stabilisieren und qualitativ auf einen zukünftigen Verkauf vorzubereiten. 

  • Anpassung der Preise und eine Umsatzsteigerung von 20.000€ im Monat
  • neue Strukturen und Prozesse und ein gemeinsames Coaching des gesamten Leitungsteams
  • erfolgreiche Personalgewinnung
  • Digitalisierung und Modernisierung

Anastasia Kirjanow,
Geschäftsführerin ZHP Pflege,
Pflegedienst 2.0.-Training

“Wir erreichen Schritt für Schritt das nächste Level im Sinne von Zielstrebigkeit und von organisiertem Arbeiten.”

Anastasia verfolgt das Ziel, ihren Pflegedienst zu erweitern und mithilfe von gesundem Wachstum Zweitunternehmen gründen zu können. Durch das Pflegeunternehmertraining konnte sie ihre Betriebsblindheit ablegen, Engpässe und fehlerhafte Strukturen in ihrem Betrieb identifizieren und ausbessern und aktiv an Schwachstellen arbeiten. Anastasia hat als Unternehmerin neue Stärken für sich und ihr Unternehmen entwickelt: Sie lässt sich nicht mehr von Kleinigkeiten mitreißen, schafft eine fördernde Basis für ihre Mitarbeiter und kommuniziert effektiver. Dadurch kann Anastasia eine bessere Qualität bieten und ihr Unternehmen weiter stärken und ausbauen. Dies hat sie mit der Übernahme eines zweiten Standortes Ende 2023 bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt. 

  • Identifikation und Optimierung von Engpässen und fehlerhaften Strukturen
  • Überwindung der eigenen Betriebsblindheit und aktive Bearbeitung von Schwachstellen
  • Aufbau eines hilfreichen Netzwerks von Pflegeunternehmern
  • Weiterentwicklung als Pflegeunternehmer: effektivere Kommunikation, verbessertes Arbeitsklima und organisierte Prozesse

Daniela Warnecke,
Geschäftsführerin Ambulante Pflege Burgwedel, Personalgewinnung

“Unser Team hat sich eben sehr vergrößert und auch sehr gute Mitarbeiter gewonnen.”

Daniela, seit 2012 selbstständige Geschäftsführerin ihrer ambulanten Pflege, hatte große Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu gewinnen. Durch die Zusammenarbeit mit Röhrig Preissler konnte sie sich endlich von zwei Bewerbungen pro Jahr auf 137 Bewerbungen und 12 Einstellungen steigern, und auch die Qualität dieser deutlich verbessern. Obwohl sie sich eine Zeit lang nicht vorstellen konnte, wo sie gute Pflegefachkräfte herbekommen solle, hat sie endlich eine große Auswahl an Bewerbungen und kann die passenden Mitarbeiter nach ihren Kriterien auswählen. 

  • 137 Bewerbungen und 12 Einstellungen
  • von wenigen, qualitative niedrigen Bewerbungen zu einem qualitativ hochwertigem Bewerberpool
  • Möglichkeit, Bewerber nach eigenen Kriterien auszuwählen
  • wiedergewonnen Hoffnung, dass gute Pflegefachkräfte noch zu finden sind

Claudia Weber, Geschäftsführung bei CURA Ambulante Pflege und Pflegeberatung GmbH & Co.KG, Personalgewinnung

"Es ist genau das eingetreten, was mir in der Erstberatung erklärt wurde."

Claudia war auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern und wandte sich deshalb an Röhrig Preissler. Durch die Zusammenarbeit mit RPC konnte sie nun einen stetigen Fluss von qualifizierten Bewerbungen erreichen und 11 Pflegekräfte einstellen. Mittlerweile muss sie sogar Bewerbern absagen, da sie ausgelastet ist. Sie bleibt mit den Bewerbern in Kontakt und baut sich dadurch eine Warteliste an guten Bewerbern auf.

  • Einstellung von 11 Pflegekräften
  • Jede Woche min. 3 qualifizierte Bewerber
  • Aufbau eines Talentpools
  • Keine Fluktuation der neuen Mitarbeiter

Achim Schlosser, Geschäftsleitung der Ambulanten Intensivpflege Westerwald GmbH,
Personalgewinnung

"Am Freitag startete die Kampagne. Am Montag kamen die ersten Bewerbungen."

Nachdem an einem Freitag die Anzeigen geschaltet wurden, kamen am Montag darauf die ersten Bewerbungen. Mittlerweile konnte der ambulante Intensivpflegedienst 58 Bewerbungen durch die Anzeigen generieren. Der Wunschtraum von Achim Schlosser waren fünf neue und qualifizierte Mitarbeiter. Durch die RPC-Methode konnten sogar 18 neue Fachkräfte eingestellt und die Erwartungen übertroffen werden.

  • 18 neue Fachkräfte und bereits knapp 60 Bewerbungen
  • Wirksamer Zugang zu den Bewerbern
  • Kontinuierlicher Bewerberstrom
  • Täglich 1-3 Bewerbungen

Bärbel Melchior, Abteilungsleitung Ambulante Dienste des Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Trier-Saarburg e.V., Personalgewinnung

"Innerhalb von 24 Stunden wurde ich eines Besseren belehrt, wir sind begeistert."

Nachdem die klassischen Methoden für das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Trier-Saarburg e.V. nicht mehr ausgereicht haben, um den Personalbedarf zu stillen, haben sie sich für eine Zusammenarbeit mit RPC entschieden. In kürzester Zeit erhielten sie 76 Bewerbungen, woraus 6 Einstellungen resultieren. So konnte nicht nur den Personalstamm, sondern auch die Nachfolge und der Nachwuchs aufgebaut werden.

  • 6 neue Mitarbeiter aus ca. 76 Bewerbungen
  • Möglichkeit Nachwuchs aufzubauen
  • Begeistert von der Zusammenarbeit
  • Innerhalb kürzester Zeit neue Kollegen

Maximilian Janda, Geschäftsführer vom Pflegedienst Janda,
Personalgewinnung

"Es gibt einen ständigen Fluss an Bewerbungen."

Pflegedienst Janda hatte das Ziel, weiter zu wachsen und die Kollegen zu entlasten. Mittlerweile erhielt der ländlich gelegene ambulante Pflegedienst während der Zusammenarbeit über 160 Bewerbungen. Daraus konnte der ambulante Pflegedienst 12 qualifizierte Fachkräfte einstellen. Dank der RPC-Methode hat er eine Struktur, wie er strategisch an die Bewerber herangehen kann.

  • 12 qualifizierte Fachkräfte aus über 160 Bewerbungen
  • Strategischer Umgang mit den Bewerbern
  • Dauerhafter Bewerberfluss
  • Angenehme Zusammenarbeit

Maik Weinhold, Geschäftsführung bei Florence-Hilfe für Kranken- und Altenpflege,
Personalgewinnung

"Seit einem Jahr bekommen wir qualitativ gute Mitarbeiter."

Innerhalb eines Jahres hat Florence-Hilfe 300 Bewerbungen erhalten und konnte infolgedessen 15 neue Mitarbeiter einstellen. Dadurch ist es möglich, den Dienstplan langfristig zu decken, was zuvor als unmöglich erschien. Die RPC-Methode mit dem 3 Kontaktmodell war hierbei zielführend. Die Investition hat sich als äußerst vorteilhaft erwiesen und trägt dazu bei, dass das Unternehmen langfristig wachsen kann.

  • Innerhalb eines Jahres über 300 Bewerbungen
  • Vorteile und Gewinne in der Zukunft
  • Expertenberatung
  • 15 qualifizierte Einstellungen

Andreas Klein, Geschäftsführer des ambulanten Pflegedienst CareTeam GmbH,
Personalgewinnung

"Trotz hoher Mitbewerbersituation haben wir bereits über 100 Bewerbungen erhalten."

Der ambulante Pflegedienst mit drei Standorten erreichte innerhalb von sechs Monaten einen großen Bewerberstrom. Seit vielen Jahren konnte der Pflegedienst keine qualifizierten Mitarbeiter akquirieren. Mittlerweile können Andreas Klein und sein Team dank der RPC Methode zwischen den Bewerbern differenzieren und entscheiden, wer menschlich in den Betrieb passt.

  • Innerhalb eines halben Jahres über 100 Bewerbungen
  • Reibungslose Zusammenarbeit mit Röhrig Preissler
  • Regelmäßige Sitzungen und Absprachen
  • Gezielte Auswahl der Bewerber

Sylvia & Norbert Pötters, Geschäftsführung des ambulanten Pflegedienstes PflegeZeit, Personalgewinnung

"Mit dieser Zusammenarbeit haben wir 5 neue Mitarbeiter eingestellt."

Die ersten Bewerbungen kamen direkt an dem Tag, an dem die Anzeigen online geschaltet wurden. Durch die Zusammenarbeit mit Röhrig Preissler konnten innerhalb von 4 Wochen insgesamt 40-50 Bewerbungen generiert werden. Dies führte dazu, dass der Pflegedienst innerhalb eines Monats insgesamt 5 neue Einstellungen tätigen konnte.

  • Unverbindliches Erstgespräch
  • Vom ersten Tag Bewerbungen
  • 5 neue Mitarbeiter eingestellt
  • Wöchentlich ca. 11 Bewerbungen

Guido Stüsser,
Geschäftsführer Pflegeteam Stüsser GmbH, Personalgewinnung

"Ein ganz tolles Ergebnis, womit ich nicht gerechnet habe."

Guido hatte Schwierigkeiten, mit veralteten Recruiting-Methoden geeignete Bewerber zu finden und sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Sein Ziel war es, alle freien Stellen in seinem Unternehmen zu besetzen. Durch Social-Recruiting-Kampagnen erhielt er circa 40 – für seinen Pflegedienst interessante – Bewerbungen, mit einer deutlich höheren Gesamtzahl, und konnte alle offenen Stellen besetzen. Zusätzlich führte die Online-Präsenz zu einer höheren Sichtbarkeit des Unternehmens, auch außerhalb der Personalsuche. 

  • 30-40 interessante Bewerbungen, Gesamtzahl deutlich höher
  • alle offenen Stellen mit passenden Mitarbeitern besetzt
  • mehr Reichweite durch Online-Anzeigen
  • neue Ideen und Impulse aus dem Video-Kurs

Lars Niemuth, Geschäftsführung des ambulanten Pflegedienstes ZuB Wohnhaus gGmbH, Personalgewinnung

"Immer wieder mit Röhrig Preissler."

Für Lars und sein Team hat sich die Bewerbersituation deutlich verbessert. Das Berliner Unternehmen mit verschiedenen Bereichen stellt seit Beginn der Zusammenarbeit über 15 Mitarbeiter ein. Die Zusammenarbeit empfand der Betrieb als unkompliziert und zuverlässig.

Claudia Weber, Geschäftsführung bei CURA Ambulante Pflege und Pflegeberatung GmbH & Co. KG, Personalgewinnung

"Wir sind voll und haben Überschuss."

Auch nach der Einstellung der 3. Fachkraft und damit dem Erreichen des ursprünglichen Ziels einen Mitarbeiter “über” zu haben, um besser auf Ausfälle zu reagieren, erhält sie weitere qualifizierte Bewerber. Sie bleibt mit diesen in Kontakt und meldet sich bei Bedarf.

Jörg Henschke, Geschäftsführung der KM Sozialstation gGmbH aus Korntal-Münchingen, Personalgewinnung

"Unser Ziel wurde übertroffen."

Jörgs Sozialstation ist von der Anzahl der Bewerbungen begeistert. Unter den zahlreichen Bewerbungen, die die Sozialstation erreichten, waren viele fachliche und qualitativ hochwertige, sodass mittlerweile 6 neue Mitarbeiter eingestellt werden konnten.

Ulrike Reder, Geschäftsführende Vorständin bei Carpe Diem München e.V.,                          Personalgewinnung

"Unsere Mitarbeiter wurden richtig stolz."

Neben der Einstellung von 3 Fachkraftstellen entwickelte sich ein ungemeiner Stolz unter den Mitarbeitern, Teil des Projekts zu sein. Mittlerweile nutzt Carpe Diem die RPC-Methode zusätzlich erfolgreich, um Personen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen.

Michael Möllmann, Pflegedienstleitung bei Ökumenische Diakoniestation Vortaunus,
Personalgewinnung

"Die erste Maßnahme, die ich empfehle."

Durch Berentungen und ungeplante Ausfälle geriet die Diakoniestation in eine Notlage. Innerhalb eines Monats konnte diese Situation durch die Einstellung von 2 qualifizierten Mitarbeitern behoben werden. Außerdem konnten einige Kontakte für die Zukunft geknüpft werden.

Boris M., Geschäftsleitung eines ambulanten Pflegedienstes aus Nordrhein-Westfalen, Personalgewinnung

"Social Media ist die Lösung."

Plattformen wie u.a. Indeed erzielten keine Treffer, da die konkrete Zielgruppe nicht angesprochen werden konnte. Durch Röhrig Preissler erreichen täglich neue Bewerbungen das Büro von Boris. Nach 3 Monaten konnten bereits 4 qualifizierte Mitarbeiter eingestellt werden.

Sebastian Fuchs, Fachbereichsleitung bei Komm Ambulante Dienste e.V.,
Personalgewinnung

"RPC Methode zeigte direkt Erfolge."

Nachdem seit 3 ½ Jahren über konventionelle Methoden der Erfolg ausblieb, stellt Sebastians Pflegedienst durch die Zusammenarbeit mit Röhrig Preissler bereits nach 3 Wochen eine qualifizierte Fachkraft sogar mit Zusatzqualifikation ein, die auch menschlich in das Team passt.

Laura Gegic, Leitung des Kinder und Jugendintensivpflegedienstes SunCare Linda GmbH, Personalgewinnung

"Wir hatten durch euch Personalüberschuss."

Zu Beginn war das Ziel des Pflegedienstes etwa 2-3 neue Fachkräfte einzustellen. Mittlerweile freut sich der Kinder- und Intensivpflegedienst über Personalüberschuss und musste sogar einer Fachkraft absagen, weil der nötige Patient fehlte. Die Bewerber sind mit Herz dabei.

Maik Weinhold, Geschäftsführung bei Florence-Hilfe für Kranken- und Altenpflege,            Personalgewinnung

"Jeder, der Personal sucht, sollte zu RPC."

Die Corona-Krise hat die Personalsituation bei Maik verschärft. Durch die Zusammenarbeit konnte die Florence-Hilfe 8 Mitarbeiter einstellen und ist besser aufgestellt als je zuvor. Nun werden mit RPC zusätzliche Patienten gewonnen, um weitere Mitarbeiter einstellen zu können.

Achim Schlosser, Geschäftsleitung bei Ambulante Intensivpflege Westerwald GmbH,                     Personalgewinnung

“Die Ergebnisse sind für mich unglaublich!”

Ambulanter Intensivpflegedienst erhält in 2 Wochen 15 Bewerbungen. Daraus konnte der Pflegedienst nach weniger als 3 Wochen bereits 6 Vorstellungsgespräche und 3 Einstellungen erzielen. Eine aktuellere Version der Erfolgsstory dieses Kunden finden Sie weiter oben.

Andreas Klein, Geschäftsführung beim ambulanten Pflegedienst CareTeam GmbH,
Personalgewinnung

Mehr Bewerber, als wir brauchen."

Pflegedienst stellt nach 2 Wochen bereits 2 tolle Fachkräfte ein – im Laufe der nächsten Monate noch mehrere Weitere. Eine aktuellere Version der Erfolgsstory dieses Kunden finden Sie weiter oben.

Jannik Weltner, Personaler von rundum.pflegedienst GmbH,
Personalgewinnung

"Bei Bedarf einfach neue Bewerbungen."

Innerhalb von zwei Monaten bekam der Pflegedienst 20 qualifizierte Bewerbungen und hat 2 Einstellungen getätigt. Das Unternehmen ist in einer angenehmen Situation, weil jederzeit bei Bedarf die Kampagnen wieder neue Bewerbungen generieren und sie so sehr flexibel sind.

Joachim Knorn, Fachbereichsleiter vom Caritasverband für den oberbergischen Kreis e.V.,
Personalgewinnung

"Ich empfehle es allen Caritas-Stationen."

Es sind einige Mitarbeiter der Caritas Pflegestation Wipperfürth weggefallen, weshalb eine Vielzahl von Bewerbungen benötigt wurden. Innerhalb von zwei Monaten wurden aus über 20 Bewerbungen 4 Fachkräfte in Wipperfürth und eine weitere Fachkraft für einen anderen Standort eingestellt.

Kristin Beck,
Personalerin der Gemeinde Pleidelsheim, Personalgewinnung

"Ich war anfangs schon sehr skeptisch."

Die Gemeinde hatte nur mäßigen Erfolg mit den klassischen Methoden und brauchte eine weitere Fachkraft, um das Team zu entlasten. Die Fachkraft, die gewonnen werden konnte, und auch das Team sind überglücklich. Zusätzlich sind weitere Gespräche offen, sodass eine weitere Person eingestellt wird.

Mehmet Canbaz, Geschäftsführung der Intensiv- und Palliativzentrum AKUT GmbH,
Personalgewinnung

"Hätte nie gedacht, dass es möglich ist."

Intensivpflegedienst stellt innerhalb von 6 Wochen 9 qualifizierte Fachkräfte für die außerklinische Intensivpflege ein. Sie hatten vor der Zusammenarbeit mit RPC 6 Werbeagenturen durch. Jetzt hat Mehmet das erste Mal das Gefühl, dass er verstanden wird und jemand weiß, was er will.

Matthis Reichstein, Geschäftsführer der Jovita Rheinland gGmbH,
Personalgewinnung

"Für uns ist klar, wir kommen wieder auf RPC zu."

Die Jovita Rheinland gGmbh, Tochter der Josefs-Gesellschaft gGmbh, war Anfangs auf Social Media gar nicht vertreten. Sie konnte mit RPC sowohl Pflegefachkräfte als auch pädagogisches Personal einstellen. Durch den Erfolg wurde die Zusammenarbeit auf weitere Unternehmen der JG-Gruppe erweitert.

Pascal Schütt, Geschäftsführer von Ambulante Pflege & Betreuung Care–4–you,
Personalgewinnung

"Wir können uns aussuchen, wer am besten zu uns passt."

Der ambulante Pflegedienst bekam innerhalb von zwei Monaten 30 Bewerbungen und hat 6 Einstellungen getätigt. Das Unternehmen ist in einer komfortablen Situation, weil aus den Bewerbenden ausgesucht werden kann, wer am besten ins Team passt.

Ronja Schüttken, Pflegedienstleitung des Pflegedienstes Barbara Hassel,
Personalgewinnung

"Die Resonanz war super!"

Pflegedienst bangte um Zulassung und hatte Bedenken, schließen zu müssen. Durch Röhrig Preissler konnten sie in nur einem Monat 11 neue Mitarbeiter einstellen und haben durch das positive Feedback zusätzlich auch an Selbstbewusstsein gewonnen.

Juliette Armbrecht, Marketing Managerin von Kessler-Handorn Pflege und Betreuung,
Personalgewinnung

"Ich kann es nur empfehlen!

Die Kessler-Handorn Unternehmensgruppe arbeitet fast ein Jahr mit der Röhrig Preissler Consulting GmbH zusammen. Zusätzlich zu den 5 Einstellungen ist ein weiterer positiver Aspekt, dass dank des Videocoachings auch Systeme und Strukturen intern aufgebaut werden konnten.

Viktoria Renpenning, stv. Geschäftsführung von Carna Pflegedienst GmbH,
Personalgewinnung

"Wir hatten den Luxus, uns zu entscheiden."

Für Viktoria und ihre Mutter ist der Teamzusammenhalt besonders wichtig. Endlich konnten sie aussuchen, wen sie einstellen möchten und wen nicht, abhängig davon, ob sie zum Team passen. Während der Zusammenarbeit konnten sie 8 neue Mitarbeiter in ihr Team holen.

Sylvia & Norbert Pötters, Geschäftsführung des ambulanten Pflegedienstes PflegeZeit, Personalgewinnung

"Jeden Tag im Schnitt fast 3 Bewerbungen."

Nachdem eine lange Zeit keine Bewerbungen hereinkamen, haben Sylvia und Norbert ihre enorme Skepsis überwunden und  sich für eine Zusammenarbeit entschieden. Sie konnten durch Röhrig Preissler in nur 20 Tagen 4 qualifizierte Mitarbeiter einstellen.

Frank Scholz, Geschäftsführer des Kasteler Krankenhausvereins,
Personalgewinnung

"Hat zu dem Erfolg geführt, den ich mir erhofft habe."

In einem Jahr kamen sonst nur 1 bis 2 Initiativbewerbungen. Über Social Media sind in nur 1 ½ Monaten 27 Bewerbungen bei dem Krankenhausverein eingegangen. Daraus konnten in kurzer Zeit 3 qualifizierte Mitarbeiter eingestellt werden.

Maximilian Janda, Geschäftsführer von Pflegedienst Janda,
Personalgewinnung

"Wir konnten sogar neue Patienten aufnehmen."

Pflegedienst Janda hatte vor der Zusammenarbeit keinerlei Auswahlmöglichkeiten, was die Einstellungen betrifft. Durch die Zusammenarbeit mit RPC konnten sie bereits 6 neue Mitarbeitende einstellen und dadurch auch neue Patienten aufnehmen.

Sabine Marton,
Abteilungsleitung Gesundheitshilfe, Personalgewinnung

“Als würde ich einen Schalter umlegen und auf einmal sprudeln die Bewerbungen rein."

Innerhalb von anderthalb Monaten bekam der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. über 120 qualifizierte Bewerbungen und hat 8 Einstellungen getätigt. Die Kampagne wurde bereits mehrfach pausiert, um den Ansturm an Bewerbungen abzuarbeiten. Sie kamen erstmalig in die Lage auch mal einem Bewerbenden abzusagen.

Ursula Günter, Geschäftsführer von Seniorenwohnheim Weststraße,
Personalgewinnung

"Seniorenwohnheim Weststraße konnte innerhalb von 4 Monaten 16 neue Mitarbeiter einstellen, darunter 8 Pflegefachkräfte.”

Heike Heymann-Pfeiffer, Vorständin Soziales Zentrum Dortmund e.V.,
Personalgewinnung

"Manchmal ist es sinnvoll, von bekannten Wegen der Mitarbeiter*innengewinnung abzugehen und das Neue zu wagen. Die Zusammenarbeit mit der Röhrig Preissler Consulting GmbH kann ich empfehlen, sie war sehr zufriedenstellend."

Silvia Wolf, Inhaberin der Ambulanten Krankenpflege Silvia Wolf GmbH,
Personalgewinnung

"Das Erstaunliche war einfach, dass man vorher keine Bewerbungen hatte, und dann auf einmal eine Auswahl. Es war für mich eine völlig neue Erfahrung in den letzten 2 Jahren und es hat mich sehr gefreut. Auch die Öffentlichkeitswirkung war sehr positiv. Wenn ich wieder Personal benötige, dann nur noch auf diese Art und nur noch mit Röhrig Preissler Consulting GmbH."